Dämmarbeiten

Unsere Dämmarbeiten können Sie gerne staatlich fördern lassen. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer
individuellen Dämmung, um Energiekosten zu senken und Unebenheiten auszugleichen.
Wir
bieten als Wärmedämmverbundsysteme die Hartschaum- oder Mineralwolledämmplatten an.
Beide Materiale können wir als Klebe- oder Dübelverfahren anwenden.
Das Klebeverfahren kann bei jedem Bauvorhaben angewendet werden, während das
Dübelsystem ab einer gewissen Höhe oder einer Windschutzklasse zum Einsatz kommt.
Im nächsten Schritt werden die Platten verputzt oder mit Mittelstein-Riemchen beklebt. Die
Riemchen sind in verschiedenen Varianten erhältlich.
Der Putz kann von feiner bis hin zur grober Körnung ausgewählt werden, auch Reibeputz bieten
wir an.

Im letzten Schritt wird die Fassade in Ihrem Wunschton gestrichen, hier bieten wir Ihnen eine Vielfalt
an Farben an.

Fassadenarbeiten

Die Fassadenarbeiten gehören zur Routine bei uns. Hierfür stellen wir unser eigenes Gerüst auf
und reinigen die Fassade ggf. mithilfe eines Wasserhochdruckreinigers. Zu den Vorbereitungen
gehört ebenso das Entfernen von Algen, Moos und weitere Verschmutzungen, die sich über
mehrere Jahre an der Fassadenstruktur sammeln. Hierfür wird Fungizid verwendet, dass auch in
der Bio-Variante erhältlich ist.
Im nächsten Schritt wird die Fassade grundiert. Die Oberfläche wird dadurch verfestigt und sorgt
für ein langlebiges Ergebnis. Hierzu wird Tiefgrund, Haftgrund oder Putzgrund genommen,
abhängig vom Untergrund.

Je nach Wunsch wird im Anschluss Spachtelarbeiten ausgeführt , wahlweise vollflächig oder nur
ein Teil der Objektfläche für z.B. Ausbesserungen.
Im letzten Schritt wird die Fassadenfarbe aufgetragen. Hierfür werden Silikonharze, Reinacrylat,
Silikatfarben oder Dispersionsfarben genutzt. Welches der drei Produkte gewählt wird, hängt von
der Wahl des Fungizids und des Untergrundmaterials ab, um ein langlebiges Ergebnis zu
erhalten. Durch die Abstimmung der Produkte bleibt die Fassade länger frei von
Verschmutzungen, Algen etc., da es widerstandsfähiger gegen Schadstoffe in der Umgebung
und hoch wasserabweisend ist.
Da das Material wetterbeständig und diffus
ionsoffen ist, kommt dieses für Arbeiten an modernen und historischen Objekten zum Einsatz.